• Home
  • Luz y Sombra
  • Konzerte
  • Musik
  • Media
  • Presse
  • Kontakt
  • English

Tango Nuevo von Astor Piazzolla

Previous Next

Tango Nuevo von Astor Piazzolla

Previous Next

Nächste Konzerte

Augustinum Mölln

Mölln · 2 Jun 2023

Alte Druckerei

Hamburg · 3 Jun 2023

Konzerte auf der Höhe

Flensburg · 4 Jun 2023

  • Ensemble
  • Miriam Erttmann
  • Cora Rott
  • Katja Steinhäuser

Das Berliner Trio Luz y Sombra gibt mit Spielfreude, Kreativität und Virtuosität dem Tango Nuevo ein neues Gesicht.

Seit seiner Gründung vor 15 Jahren verschreibt sich das Ensemble den Kompositionen Astor Piazzollas und präsentiert sie in vorher ungehörten Arrangements für ihre Besetzung Violine, Klarinette/Bassklarinette und Klavier.
Dabei erfinden die drei klassisch studierten Musikerinnen sowohl ihr eigenes Spiel, als auch Piazzollas Musik immer wieder auf’s Neue und bringen sie mit Leichtigkeit und Brillianz auf die Bühne.
Zahlreiche Konzerttourneen führten Luz y Sombra bisher durch ganz Deutschland, ins europäische Ausland und über dessen Grenzen hinaus. Zu ihren Bühnen zählten unter anderem Het Concertgebouw Amsterdam, der Französische Dom zu Berlin und das Felicja Blumental Music Center Tel Aviv. Im Frühjahr 2021 kam Luz y Sombra in der „International Piazzolla Music Competition“ unter die Finalist*innen.
In Zusammenarbeit mit Skycap Records veröffentlichte das Trio bisher zwei Alben: „Luz y Sombra“ (2012) und „Milonga Loca“ (2016). Seit 2017 musiziert das Ensemble außerdem als Quartett mit den Sängern Diego Valentín Flores und Nicolás Lartaun in Konzerten, die ihren Fokus auf Piazzollas Vokalmusik legen.
Gefördert durch den Berliner Senat erschien am 14. 5. 2021 in Zusammenarbeit mit Galileo Records das dritte Album „Chiquilín“, auf dem das Trio den Sänger Nicolás Lartaun als Gastkünstler einlädt. Es wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 3/2021 nominiert.

 

Programme:

Tango Nuevo von Astor Piazzolla

Das aktuelle Konzertprogramm des Trios Luz y Sombra ist eine Hommage an Astor Piazzolla, den großen Tango-Revolutionär, dessen Kompositionen mit ihrer Verbindung zu Jazz und klassischer Musik dem Tango eine neue Bedeutung gaben. Es beleuchtet Piazzollas umfangreiches Lebenswerk vom frühen traditionellen Tango seiner Jugendjahre bis hin zum zeitgenössischen Tango Nuevo, der von den großen klassischen Bühnen der Welt nicht mehr wegzudenken ist. Mit viel Sorgfalt, hörbar gemachter Leidenschaft und Detailliebe zieht Luz y Sombra seine Zuhörer in den Bann der energiegeladenen Musik Piazzollas und beweist, dass sein Werk über berühmte Stücke wie den „Libertango“ und „Adios Nonino“ hinaus unzählige Facetten zu bieten hat.

 

Chiquilín
mit Nicolás Lartaun (Bariton)

Der Straßenjunge Chiquilín verkauft Rosen im Theaterviertel von Buenos Aires und träumt davon mit seinem selbst gebastelten Drachen endlich davon zu fliegen. Hätte er sich doch nur vom Schicksal auf dem weißen Fahrrad verzaubern lassen, das dieser Tage durch die Stadt klappert. Hinter einem der zahlreichen erleuchteten Fenster trinkt ein Mann derweil seinen vorletzten Whiskey. Während er sein Leben Revue passieren lässt, gibt ein liebestoller Tänzer mit einer Melone auf dem Kopf einen Walzer auf den Straßen zum besten. Folgt man ihm, trifft man auf Maria, die durch Erweckung und Tod, Wiedergeburt und Geisterexistenz selbst die Geschichte des Tangos verkörpert.

All diese wundersamen Figuren und surrealen Szenen werden im Konzertprogramm „Chiquilín“ von Luz y Sombra und Nicolás Lartaun zum Leben erweckt.
Horacio Ferrer kreierte sie in den 1960er Jahren in seinen Texten für Astor Piazzolla und dessen unerhört avantgardistische Musik, die sich grenzenlos zwischen Tango, klassischer Moderne und Jazz bewegt. Eine langjährige Zusammenarbeit der beiden Meister ihrer Kunst führte zu eindrucksvollen Liedern und Balladen, die damals die Welt in Aufruhr versetzten und polarisierten.

 

Rinascerò
mit Diego Valentín Flores (Bariton)

Gemeinsam mit dem weltbekannten argentinischen Tango-Sänger Diego Valentín Flores präsentiert das Trio Luz y Sombra den Tango Nuevo in einer gelungenen Mischung aus Vokal- und Instrumentalmusik, Ballade und Milonga, rhythmischer Wucht und melodischer Poesie.
Mit seinen Kompositionen stieß Astor Piazzolla zwar auf Widerstand bei den Tango-Traditionalisten Argentiniens, jedoch erlebte der etwas aus der Mode gekommene Tango dank ihm eine Wiedergeburt und verbreitete sich wie ein Lauffeuer um die ganze Welt.

Inspiriert durch die Vielfalt Piazzollas Musik verbinden der in seiner Heimat als „bester Tangokünstler“ ausgezeichnete Sänger und die drei Berliner Instrumentalistinnen in ihren Interpretationen ausgewählter Stücke ihre unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Hintergründe. Produkt dieser musikalischen Synthese ist ein ausgereiftes Konzertprogramm, das seine Zuhörer mitnimmt auf die Weltreise des Tango Nuevo.

2020-09-04_LuzYSombra_Edited_Foto_Dovile Sermokas187A5345-min DSC02327 Pressefoto_hochkant_Nico_Park_mit_Logo-min
R2A8371_low37-683x1024

Miriam Erttmann begann ihr Studium im Jahr 2000 am Musikwissenschaftlichen Institut, Hamburg. Bereits nach wenigen Semestern zog sie ihr Wunsch zum Musizieren nach Berlin. Dort studierte sie an der Universität der Künste Violine in der Klasse von Prof. Jan Tomeš.

Die in Hamburg geborene Künstlerin nahm an zahlreichen Orchesterprojekten teil und besuchte Meisterkurse im In- und Ausland. Seit Beendigung ihres Studiums ist sie in kammermusikalischen Projekten bereits mit mehr als 400 Konzerten weltweit auf der Bühne zu sehen und zu hören gewesen. Hierzu gehören u. a. Konzerte im „Admiralspalast“ Berlin, „Nikolaisaal“ Potsdam und im „Felicia Blumenthal Center“ Tel Aviv. Neben der Beschäftigung mit klassischer Musik gilt Miriams Interesse auch zahlreichen anderen Musikstilen, wie dem Jazz, dem Klezmer und dem Pop. Ganz besonders widmet sie sich jedoch dem Tango Nuevo und dem modernen Tango.

Die Musikerin ist Mitglied der Berliner Tango-Weltjazzband Bassa, mit der sie bereits fünf Alben produzierte und veröffentlichte und von der Initiative Musik des Bundes sowie der Kulturstiftung des Berliner Senats gefördert wurde. Außerdem gründete sie 2012 das Singer-Songwriter-Projekt Blackbird and Spenser, in dem sie singt und Klavier spielt. Songwriting, Komposition und Arrangement für ihre drei Projekte runden ihre künstlerisch – musikalische Arbeit ab.

Miri_vertikal

Cora Rott studiert Klarinette bei Prof. Alexander Bachl und Prof. Matthias Albrecht an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Zuvor erlangte sie an der Universität der Künste Berlin ihr künstlerisch-pädagogisches Diplom.

Aktiv musizierend konnte man die Klarinettistin und Bassklarinettistin in den letzten Jahren mit den verschiedensten Ensembles wie der Berliner Operngruppe, der Berlin Sinfonietta, der Jungen Sinfonie Berlin, dem Orquesta Sinfónica de Trujillo oder dem Jungen Ensemble Berlin in Peru, Jordanien, den Niederlanden und Polen erleben. Regelmäßig steht sie in der Berliner Philharmonie sowie dem Konzerthaus Berlin auf der Bühne und musizierte unter Dirigenten wie Colin Metters, Felix Krieger, Marc Piollet, Ulrich Windfuhr und Harish Shankar. Auch in der Elbphilharmonie Hamburg war sie zu hören.

Solistisch trat Cora Rott mit dem ersten Klarinettenkonzert Carl Maria von Webers bisher in Deutschland und Peru in Erscheinung.

Pädagogische Erfahrung sammelte Cora Rott neben ihrer Lehrtätigkeit in Berlin auf internationaler Ebene in Peru und Jordanien, wo sie 2016 ein musikpädagogisches Projekt mit syrischen Flüchtlingskindern konzipierte und leitete.

Ihrem besonderen Bezug zu Lateinamerika verleiht sie nun im Trio „Luz y Sombra“ mit dem Tango Nuevo Ausdruck.

Cora_vertikal

Katja Steinhäuser studierte an der Universität der Künste Berlin Klavier bei Frau Prof. Linde Großmann und Musiktheorie bei Herrn Prof. Hartmut Fladt. Das besondere Interesse der Pianistin gilt neben solistischen Konzerten seit Beginn ihrer musikalischen Tätigkeit dem Ensemblemusizieren. Im Bereich Kammermusik bildete sie sich über ihr Instrumentalstudium hinaus bei Meisterkursen fort. Als Pianistin in zahlreichen Kammermusik- und Orchesterprojekten trat Katja bereits im In- und Ausland in renommierten Konzertsälen wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin und dem Concertgebouw in Amsterdam auf.

Seit 2012 ist Katja Pianistin des israelisch-deutschen Ensembles Trio Camino, das sich musikalisch auf den Weg zwischen den Welten der traditionellen Musik verschiedener Länder und der klassischen Musik macht. 2013 konzertierte sie gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Berlin-Brandenburg als Cembalistin. Außerdem spielte sie im Herbst 2014 im Duo Fleur de Sel gemeinsam mit Miriam Erttmann auf der MS Albatros und geht seit 2011 im Ensemble Polyvox ihrer Leidenschaft für den Gesang nach.

Neben ihrer Konzerttätigkeit hat Katja Steinhäuser eine Gastdozentur für Musiktheorie, Analyse und Gehörbildung an der UdK Berlin übernommen. Darüber hinaus tritt sie durch regelmäßige Vorträge bei musiktheoretischen Fachtagungen, als Konzertmoderatorin und als Autorin musiktheoretischer Veröffentlichungen in Erscheinung.

Katja_vertikal
  • Konzerte

  • Vergangene Konzerte

Mölln

Augustinum Mölln

2 Jun 2023 · 19:00 Uhr
Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln

Hamburg

Alte Druckerei

3 Jun 2023 · 20:00 Uhr
Bahrenfelder Str. 73D, 22765 Hamburg

Flensburg

Konzerte auf der Höhe

4 Jun 2023 · 11:30 Uhr
Knuthstraße 1, 24939 Flensburg

Wyk auf Föhr

Kurgartensaal

5 Jun 2023 · 20:00 Uhr
Sandwall 38, 25938 Wyk auf Föhr

Norddorf (Amrum)

Gemeindehaus Norddorf

6 Jun 2023 · 20:00 Uhr
Henershuuch 5, 25946 Norddorf (Amrum)

Lindow

Banzendorfer Kulturschock

mit Nicolás Lartaun (Bariton)
8 Jul 2023 · 19:30 Uhr
Banzendorfer Straße 70, 16835 Lindow

Vichel

Gemeinschaftshaus Schloss Vichel

3 Sep 2023 · 16:00 Uhr
Dorfstraße 17, 16845 Vichel

Zumikon (CH)

Zumiker Kulturkreis

mit Diego Valentín Flores (Bariton)
30 Nov 2023 · 19:30 Uhr
Kirchgemeindesaal, 1. Etage, Dorfplatz 11, 8126 Zumikon (CH)

Zürich (CH)

Villa Irniger

mit Diego Valentín Flores (Bariton)
1 Dez 2023 · 17:00 Uhr
Schneckenmannstraße 8, 8044 Zürich (CH)

Hamburg

Curslacker Abendmusik

5 Apr 2025 · 19:00 Uhr
Kirche St. Johannis Curslack, Curslacker Deich 142, 21039 Hamburg

Berlin

Ballhaus Wedding

12 Mrz 2023 · 19:30 Uhr
Wriezener Str. 6, 13359 Berlin

Kassel

Augustinum Kassel

10 Mrz 2023 · 16:30 Uhr
Im Druseltal 12, 34131 Kassel

Hamburg

Parkresidenz Rahlstedt

9 Mrz 2023 · 19:00 Uhr
Rahlstedter Straße 29, 22149 Hamburg

Berlin

Ballhaus Wedding

verschoben auf 2023!
6 Nov 2022 · 19:30 Uhr
Wriezener Str. 6, 13359 Berlin

Kassel

Augustinum Kassel

verschoben auf 2023!
4 Nov 2022 · 16:00 Uhr
Im Druseltal 12, 34131 Kassel

Haltern am See

Lea-Drüppel-Theater (verlegt auf 2023)

14 Okt 2022 · 20:00 Uhr
Kampweg 14, 45721 Haltern am See

Detmold

Augustinum Detmold

12 Okt 2022 · 19:30 Uhr
Römerweg 9, 32760 Detmold

Hamburg

Schnittke Akademie

(mit Oriel Quartett)
8 Okt 2022 · 20:00 Uhr
Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

Berlin

Draussenstadt

24 Sep 2022 · 16:00 Uhr
Greenwichpromenade am Tegeler See, 13507 Berlin

Berlin

Wabe

mit dem Oriel Quartett
12 Nov 2021 · 20:00 Uhr
Danziger Straße 105, 10405 Berlin

Kassel

Augustinum Kassel

11 Okt 2021 · 17:00 Uhr
Im Druseltal 12, 34131 Kassel

Altensteig

Altensteiger Meisterkonzerte

10 Okt 2021 · 19:00 Uhr
Bürgerhaus Altensteig, Rathausplatz 1, 72213 Altensteig

Zürich (CH)

Villa Irniger

9 Okt 2021 · 17:00 Uhr
Schneckenmannstraße 8, 8044 Zürich (CH)

Haltern am See

Lea-Drüppel-Theater

verlegt auf 2022
2 Okt 2021 · 20:00 Uhr
Kampweg 14, 45721 Haltern am See

Bielefeld

Wassermühle Deppendorf

verlegt auf 2022
1 Okt 2021 · 20:00 Uhr
Schloßstraße 79, 33739 Bielefeld

Wyk auf Föhr

Kurgartensaal

verlegt auf 2022
30 Sep 2021 · 20:00 Uhr
Sandwall 38, 25938 Wyk auf Föhr

Eldetal (Below)

Gutshaus Below

11 Sep 2021 · 19:00 Uhr
Lindenallee 17, 17209 Eldetal Ortsteil Below

Flensburg

Konzerte auf der Höhe

5 Sep 2021 · 11:30 Uhr
Knuthstraße 1, 24939 Flensburg

Hamburg

Heidbarghof

mit Nicolás Lartaun - Bariton
4 Sep 2021 · 20:00 Uhr
Langelohstraße 141, 22549 Hamburg

Radolfzell Mettnau

Freilichtbühne: Konzertmuschel auf der Mettnau

mit Nicolás Lartaun - Bariton
9 Jul 2021 · 20:00 Uhr
Alte Konzertmuschel, Scheffelstrasse 42 , 78315 Radolfzell Mettnau

Berlin

entfällt aufgrund der Corona-Pandemie: Jüdische Gemeinde

mit Nicolás Lartaun - Bariton
30 Mai 2021 · 17:00 Uhr
Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin

online

100 Jahre Astor Piazzolla – ein Jubiläumskonzert

mit Nicolás Lartaun - Bariton
11 Mrz 2021 · 20:00 Uhr
Konzert-on-tape

Berlin

Johann-Sebastian-Bach Kirchengemeinde

25 Okt 2020 · 18:00 Uhr
Luzerner Straße 10-12, 12205 Berlin

Berlin

Kultursalon „Die Flaneure“

23 Feb 2020 · 19:00 Uhr
Berlin Charlottenburg, Anmeldung unter: https://kultursalon-dieflaneure.de/kontakt

Hamburg

„Crossdorf“ Stadtteilkulturfest

Workshop "Tango erleben!" mit Luz y Sombra
8 Feb 2020 · 10:00 Uhr
Langelohstraße 141, 22549 Hamburg

Hamburg

Heidbarghof

(mit Nicolás Lartaun - Bariton)
7 Feb 2020 · 19:00 Uhr
Langelohstraße 141, 22549 Hamburg

Niebüll

Rathaussaal Niebüll

17 Nov 2019 · 17:00 Uhr
Hauptstraße 44, 25899 Niebüll

Husum

Hartmanns Landküche

16 Nov 2019 · 19:30 Uhr
Neustadt 13, 25813 Husum

Zürich (CH)

Villa Irniger

(mit Diego Valentín Flores - Bariton)
8 Jul 2019 · 19:00 Uhr
Schneckenmannstraße 8, 8044 Zürich (CH)

Bernried am Starnberger See

Barocksaal Kloster Bernried

(mit Diego Valentín Flores - Bariton)
7 Jul 2019 · 19:00 Uhr
Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See

Reimlingen

Konzertstadl

(mit Diego Valentín Flores - Bariton)
6 Jul 2019 · 20:00 Uhr
Hauptstr. 11, 86756 Reimlingen

Radolfzell Mettnau

Zeller Kultur

(mit Diego Valentín Flores - Bariton)
5 Jul 2019 · 20:00 Uhr
Alte Konzertmuschel, Scheffelstrasse 42 , 78315 Radolfzell Mettnau

Norddorf (Amrum)

Gemeindehaus Norddorf

(mit Diego Valentín Flores - Bariton)
12 Jun 2019 · 20:00 Uhr
Henershuuch 5, 25946 Norddorf (Amrum)

Berlin

Clärchens Ballhaus

(mit Nicolás Lartaun - Bariton)
26 Mai 2019 · 20:00 Uhr
Auguststraße 24, 10117 Berlin

Flensburg

Konzerte auf der Höhe

5 Mai 2019 · 11:30 Uhr
Knuthstraße 1, 24939 Flensburg

Hamburg

Curslacker Abendmusik

4 Mai 2019 · 19:00 Uhr
Kirche St. Johannis Curslack, Curslacker Deich 142, 21039 Hamburg

Stadland

Kulturzentrum Seefelder Mühle

3 Mai 2019 · 20:00 Uhr
Hauptstr. 1, 26937 Stadland

Berlin

Alte Dorfschule Rudow

9 Mrz 2019 · 20:00 Uhr
Alt-Rudow 60, 12355 Berlin

Lübeck

Kolosseum

(mit Nicolás Lartaun - Bariton)
19 Okt 2018 · 20:00 Uhr
Kronsforder Allee 25, 23560 Lübeck

Berlin

Französischer Dom

(mit Nicolás Lartaun - Bariton)
5 Okt 2018 · 19:30 Uhr
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin

Tating

Deichgrafenhof

16 Sep 2018 · 11:00 Uhr
Esing 7, 25881 Tating

Berlin

Café Genüsslich

8 Sep 2018 · 19:00 Uhr
Heynstraße 33, 13187 Berlin-Pankow

Radolfzell

Zeller Kultur

11 Nov 2017 · 20:00 Uhr
Fürstenbergstrasse 7a, 78315 Radolfzell

Zürich (CH)

Villa Irniger

10 Nov 2017 · 19:00 Uhr
Schneckenmannstraße 8, 8044 Zürich (CH)

Niebüll

Rathaussaal Niebüll

15 Okt 2017 · 17:00 Uhr
Hauptstraße 44, 25899 Niebüll

Husum

Hartmanns Landküche

14 Okt 2017 · 19:30 Uhr
Neustadt 13, 25813 Husum

Wyk auf Föhr

Kurgartensaal Wyk auf Föhr

13 Okt 2017 · 20:00 Uhr
Kurgartensaal, Sandwall 38, 25938 Wyk auf Föhr

Lübeck

Moment Kulturbar

12 Okt 2017 · 19:00 Uhr
Fünfhausen 1, 23552 Lübeck

Erfurt

Kultur: Haus Dacheröden

1 Okt 2017 · 16:00 Uhr
Anger 37, 99084 Erfurt

Berlin - Neukölln

KulturKirche Nikodemus

29 Sep 2017 · 20:00 Uhr
Nansenstr. 12/13, 12047 Berlin

Berlin – Pankow

degewo-Galerie Remise

7 Jul 2017 · 19:30 Uhr
Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin – Pankow

Bad Neuenahr

Heilbad Bad Neuenahr (Vuelvo al Sur)

12 Mrz 2017 · 15:30 Uhr
Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr

Bad Neuenahr

Heilbad Bad Neuenahr (Vuelvo al Sur)

11 Mrz 2017 · 15:30 Uhr
Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr

Münster

KulturVorOrt Wolbeck (Vuelvo al Sur)

10 Mrz 2017 · 20:00 Uhr
Gemeindezentrum der Evangelischen Christuskirche, Dirk-von-Merveldt-Straße 47, 48167 Münster

Hannover

Kanapee (Vuelvo al Sur)

9 Mrz 2017 · 20:00 Uhr
Edenstraße 1, 30161 Hannover

Nienburg (Saale)

Schloss Neugattersleben (Vuelvo al Sur)

9 Dez 2016 · 18:30 Uhr
Friedensstr. 1, 06429 Nienburg (Saale)

Berlin

Alte Dorfschule Rudow

11 Jun 2016 · 20:00 Uhr
Alt-Rudow 60, 12355 Berlin

Lisse NL

Romantiek in Keukenhof

8 Mai 2016 · 13.00 Uhr
Stationsweg 166A 2161 AM Lisse NL

Amsterdam (NL)

Het Concertgebouw

8 Mai 2016 · 10.00 Uhr
Concertgebouwplein 4-6 Amsterdam

Lisse

Romantiek in Keukenhof

7 Mai 2016 · 13.00 Uhr
Stationsweg 166A 2161 AM Lisse

Helmond (NL)

De Cacaofabriek

7 Mai 2016 · 20.30 Uhr
Cacaokade 1 5705 LA Helmond (NL)

Amsterdam

Opium op 4

6 Mai 2016 · 22.30 Uhr
VondelCS, Vondelpark 3, Amsterdam

Stralsund

Kulturkirche St. Jakobi

17 Apr 2016 · 18:00 Uhr
Jacobiturmstraße 28, 18439 Stralsund

Stadland

Kulturzentrum Seefelder Mühle

16 Apr 2016 · 20:00 Uhr
Hauptstraße 1, 26937 Stadland

Kleinmachnow

Augustinum Kleinmachnow

15 Apr 2016 · 17:00 Uhr
Erlenweg 72, 14532 Kleinmachnow

Berlin

Clärchens Ballhaus

10 Apr 2016 · 19.00 Uhr
Auguststraße 24, 10117 Berlin

Ponitz

Schloss Ponitz

9 Apr 2016 · 19:30 Uhr
Gößnitzer Straße 2, 04639 Ponitz

Sinzig

Kultur im Gewölbe

8 Apr 2016 · 20:00 Uhr
Zehnthofstraße 2, 53489 Sinzig

Hannover

Kanapee

7 Apr 2016 · 20:00 Uhr
Edenstraße 1, 30161 Hannover

Zürich, Schweiz

Villa Irniger

24 Mrz 2016 · 19:00 Uhr
Schneckenmannstraße 8, 8044 Zürich, Schweiz

St. Gallen, Schweiz

Kaffeehaus

23 Mrz 2016 · 20:00 Uhr
Linsebühlstraße 77, 9000 St. Gallen, Schweiz

Murg-Oberhof

Café Verkehrt

22 Mrz 2016 · 20:30 Uhr
Hännerstraße 6, 79730 Murg-Oberhof

Luzern

Luzern

21 Mrz 2016 · 21:30 Uhr
Sousol, Baselstraße 13, 6003 Luzern, Schweiz

Rottweil

Badhaus

20 Mrz 2016 · 19:00 Uhr
Neckartal 167, 78628 Rottweil

Offenburg

Spitalkeller

19 Mrz 2016 · 20:00 Uhr
Spitalstraße, 77652 Offenburg

Bad Wilsnack

Schloss Grube

12 Mrz 2016 · 20:00 Uhr
Gruber Dorfstraße 24, 19336 Bad Wilsnack/OT Grube

Lübeck

CVJM Lübeck

10 Mrz 2016 · 21:00 Uhr
Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck

Stade

Seminarturnhalle Stade

8 Mrz 2016 · 20:00 Uhr
Seminarstraße 7, 21682 Stade

Celle

Kunst & Bühne

27 Feb 2016 · 20:00 Uhr
Nordwall 46, 29221 Celle

Worms

Chateau Schembs

20 Feb 2016 · 20:00 Uhr
Herrnsheimer Hauptstraße 1c, 67550 Worms

Eltville

Über den Dächern von Eltville

19 Feb 2016 · 19:30 Uhr
Gutenbergstraße 3, 65343 Eltville

Berlin Müggelsee

Neujahrskonzert am Müggelsee

9 Jan 2016 · 20.00 Uhr
Müggelseedamm 208, 12587 Berlin

Wustrow

Dorf Seewalde

14 Nov 2015 · 19:30 Uhr
Seewalde 2, 17255 Wustrow

Lutterbek

Lutterbeker

13 Nov 2015 · 21:00 Uhr
Dorfstr. 11, 24235 Lutterbek

Holm

ars secumaris

6 Nov 2015 · 19:00 Uhr
Bredhornweg 39, 25488 Holm

Schweinfurt

Augustinum Schweinfurt

5 Nov 2015 · 19:30 Uhr
Ludwigstraße 16, 97421 Schweinfurt

Würzburg

Trinitatiskirche

10 Okt 2015 · 20:00 Uhr
Unterer Kirchplatz 3, 97084 Würzburg

Wiesbaden

Thalhaus

9 Okt 2015 · 20:00 Uhr
Nerotal 18, 65193 Wiesbaden

Frankfurt a. M.

Die Fabrik

8 Okt 2015 · 20:00 Uhr
Mittlerer Hasenpfad 5, 60598 Frankfurt a. M.

Reimlingen

Konzertstadl

27 Jun 2015 · 20:00 Uhr
Hauptstr. 11, 86756 Reimlingen

Hannover

Kanapee

26 Jun 2015 · 20:00 Uhr
Edenstraße 1, 30161 Hannover

Berlin Reinickendorf

Hauskonzert

18 Jun 2015 · 19:30 Uhr
Anmeldung über padraic1@gmx.net

Berlin

Begine

25 Apr 2015 · 20:00 Uhr
Potsdamer Straße 139, 10783 Berlin

Osnabrück

Tango Fuego

26 Dez 2014 · 20:00 Uhr
Glückaufstr. 1, 49090 Osnabrück

Berlin

Café Mila

6 Dez 2014 · 20:00 Uhr
Grolmannstr. 40, 10623 Berlin

Berlin

Corbo Theater

5 Dez 2014 · 20:00 Uhr
Kiefholzstraße 1-4, 12435 Berlin

Wachtberg-Adendorf

Drehwerk 17/19

20 Okt 2014 · 20:00 Uhr
Töpferstr. 17-19, 53343 Wachtberg-Adendorf

Köln

Goldmund

19 Okt 2014 · 20:00 Uhr
Glasstr. 2, 50823 Köln

Amsterdam

Concertgebouw Spiegelzaal

19 Okt 2014 · 10:00 Uhr
Concertgebouwplein 10, 1071 LN Amsterdam

Hannover

Kanapee

17 Okt 2014 · 20:00 Uhr
Edenstr. 1, 30161 Hannover


Chiquilín


Titel | Chiquilín
Artist | Luz y Sombra & Nicolás Lartaun
Label | Galileo
Vertrieb | Galileo
Release | 2021

Milonga de la anunciación: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/02/page/media-2/Milonga-de-la-anunciacion.mp3
Café 1930: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/02/page/media-2/Cafe-1930.mp3
Chiquilín de Bachín: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/02/page/media-2/Chiquilin-de-Bachin.mp3
Nightclub 1960: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/02/page/media-2/Nightclub-1960.mp3

Milonga Loca


Titel | Milonga Loca
Artist | Luz y Sombra
Label | Skycap Records
Vertrieb | Galileo MC
Release | 2016

Milonga Picaresque: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Milonga-Picaresque.mp3
Milonga del Angel: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Milonga-del-Angel1.mp3
Resurrección del Angel: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Resurreccion-del-Angel2.mp3
Milonga Loca: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Milonga-Loca.mp3
Para Lucirse: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Para-Lucirse.mp3

Luz y Sombra


Titel | Luz y Sombra
Artist | Luz y Sombra
Label | Skycap Records
Vertrieb | Galileo MC
Release | 2012

Libertango: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Libertango.mp3
Adios Nonino: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Adios-Nonino.mp3
Fracanapa: https://luz-y-sombra.de/content/uploads/2015/11/Fracanapa.mp3

Videos


Showreal 2016

Fotos


Presse


„Bereits seit 15 Jahren widmen sich die Hochprofi-Instrumentalistinnen dem Tango nuevo, arrangieren selbst die Originalmusik und lassen diese in der Trio-Besetzung schnörkellos und atemberaubend schön erklingen.“
– Schwarzwälder Bote, 13.10.2021-

„Nicht weniger beeindruckten die Zuhörer die emotionale Flexibilität der Künstlerinnen und ihr Gespür für die Klangästhetik.(…) Das Trio überzeugte bedingungslos mit einer immensen Spannungsbreite der Gefühle und einem beeindruckend hohen virtuosen Niveau.“
– Schwarzwälder Bote, 13.10.2021-

„…die Instrumentalstücke des Berliner Trios (…) wechseln ab mit Gesangseinlagen des Chilenen Nicolas Lartaun, der auch großartige Sprechstimmenqualitäten hat. Erstaunlich, wie mit diesen konzentrierten Stilmitteln eine plastische Szenerie entworfen wird, etwa die turbulente Atmosphäre in „Bordel 1900“ oder die abgrundtiefen Stimmungsschwankungen zwischen Süße des Lebens und Grauen des Todes in „Balada para mí muerte.“
-Jazzthing Rezension „Chiquilín“, 28.05.2021-

„Gemeinsam mit dem (…) Sänger aus Chile (…) gelangen elf souverän und leichtfüßig, allemal elegant klingende Neubearbeitungen.“
-Folker Rezension „Chiquilín“, 09.12.2021- 

„Zwar stammt nur der Sänger aus Argentinien, aber trotzdem ist alles drin, was an diesen Klängen fasziniert: Pathos, Drama und Leidenschaft.“
-Ohrenschmauch Rezension „Chiquilín“, 16.07.2021-

„Großartige Konzerte, die das Publikum begeisterten.“
-Augsburger Allgemeine, 11.07.2019-

„Die Instrumentalistinnen bestachen durch ungewöhnliche Klänge besonders der Violine und zunehmend harmonisches, perfektes Zusammenspiel.“
-Westfälische Nachrichten, 13.03.2017-

„Ein Höhepunkt im Konzert war das Stück Fuga y Misterio aus der „Tango-Operita“, das die handwerklichen Fähigkeiten der Musikerinnen auf ihren Instrumenten forderte, welches bravourös gemeistert wurde. Die Spielfreude war den Damen anzusehen und natürlich zu hören. Der Funke sprang auf das Publikum über.“
-Mitteldeutsche Zeitung, 12.2016-

„Feuer, Leidenschaft, Gefühl und Rhythmus – so muss Argentinien klingen. Nein, so klingt Berlin! Das Damen-Trio „Luz y Sombra“ aus der Hauptstadt (…) mixt einen höllischen Cocktail aus Tango, Jazz und Klassik, mal schrill, mal anschmiegsam, mal kreischend, mal flüsternd – aber immer verblüffend. Wie ihre Instrumente – Violine, Klarinette und Klavier – einzeln klingen, weiß man. Wie furios sie zusammen klingen können, glaubt man erst, wenn man es hört.“
-Thüringer Allgemeine, 16.04.2016-

„Bewundernswert war das komplett auswendig vorgetragene und perfekte Zusammenspiel der drei Musikerinnen. Da saß jeder Ton, jeder feinfühlige Übergang und jeder Rhythmus.“
-Dr. Felix Friedrich, Ponitz, 12.04.2016-

„Die virtuosen Darbietungen lassen die Gedanken wandern, die Sinne schweben.“
-Sinzig im Blickpunkt, 12.04.2016-

„hoch spannend und sehr hörenswert“
-Das Magazin, 04.2016-

„Nicht nur das technische Niveau der drei Musikerinnen ist makellos, man spürt, dass die drei sich mögen, dass sie offenkundig gerne miteinander kommunizieren, dabei nicht konkurrieren und den Tango und Piazzolla in allen Stücken in den Mittelpunkt rücken.“
-Tangodanza, 03.2016-

„Astor Piazzolla (…) wäre den Damen vollkommen verfallen gewesen.“
-Südkurier, 24.03.2016-

„Vom zärtlich flüsternden Dialog über tänzerisch-laszive Eleganz bis zur rhytmisch-dynamischen Ekstase zeigten die Musikerinnen dabei ein hohes Maß an emotionaler Intensität, changierend zwischen Leidenschaft, Temperament und Melancholie, energiegeladen, kreativ und bis zur letzten Note ausgefeilt. Einfach toll.“
-Cellesche Zeitung, 02.03.2016-

„Die drei klassisch studierten Musikerinnen brillierten jede für sich, aber selbstverständlich großartig zusammen.“
–Rheingau Echo, 25.02.2016-

„Weil Luz y Sombra konsequent auf das übliche Bandoneon verzichten, gewinnen sie den Piazzolla-Stücken völlig neue Seiten ab.“
–Nitro, 01.2016-

„Tatsächlich faszinierten die Darbietungen der drei Berliner Musikerinnen (…) alle Zuhörer, darunter auch kenntnisreiche Experten der Musik aus Argentinien.“
-Wedel-Schulauer Tageblatt, 09.11.2015-

„Laut knarrt und kratzt es hinter dem Publikum. Hohe Töne jaulen auf. (…) In einem dunklen Gang steht die Violinistin Miriam Erttmann und erzeugt mit ihrem Instrument Geräusche wie eine kampfeslustige Katze, die um Mitternacht von einem Dach in eine Gasse springt. Im Scheinwerferlicht auf einem Steinway-Flügel spielt dazu die Pianistin Katja Steinhäuser einen beschwörenden Lauf in tiefen Lagen. Die Klarinettistin Kymia Kermani lässt einen Schuhabsatz klopfen und hebt mit ihrer Melodie an. Langsam bauen die Musikerinnen erhabene Harmonien auf.“
-wedel.de, 07.11.2015-

„Mal derb, aggressiv und abweisend, dann wieder sanft, anschmiegsam und einnehmend, aber stets voller Hoffnung. (…) Die Arrangements – allesamt selber gemacht – sind erstklassig und erscheinen mit verblüffender Transparenz und Klarheit. Hier duellieren sich Kratzgeräusche von der Geige mit blütenstaubzarten Tönen der Klarinette. Treffen harte, dissonante Akkorde vom Piano auf zärtliche Melodielinien der Soloinstrumente.“
-Augsburger Allgemeine, 02.07.2015-

„Ein Konzert, eine Geschichte und eine kleine Weltreise.“
-Neue Osnabrücker Zeitung, 28.12.2014-

„Bezaubernder Auftakt im April (…) war das Trio Luz y Sombra aus Berlin. Mit ihrer elfenartigen Aura haben die drei klassisch geschulten Musikerinnen (…) das Publikum mit eigenen Arrangements in die Klangwelt des Tango Nuevo von Astor Piazzolla entführt.“
–www.veranstaltungen.meinestadt.de/eltville-am-rhein, 16.04.2014-

„Höhepunkte des Konzerts waren der „Libertango“ (…), der anfangs jazzig und ausgesprochen mitreißend interpretiert wurde.“
–Rheingau Echo, 10.04.2014-

„(…) ein aufmerksamer Blick in die Gesichter der drei jungen Damen [deckt] unzweifelhaft den enormen Spaß auf, mit dem sie als Ensemble ,,Luz y Sombra“ den Tango Nuevo Astor Piazzollas angehen. Angesichts von so viel Sorgfalt, hörbar gemachter Leidenschaft und Detailliebe für die durchweg eigenen Arrangements ihres Repertoires, scheinen sie ihm geradezu verfallen zu sein.“
-Probsteier Herold, 16.11.2013-

„Tango Nuevo, wie er schöner und prickelnder kaum sein kann (…). Mal tief melancholisch, dann wieder quirlig, lustig, heiter. Aber stets voller Tiefe und Hingabe.“
-Ostseezeitung 15.10.2013-

„Die Showtänze zu ausgewählten Stücken waren das Sahnehäubchen eines umjubelten Konzertes. Auf der ersten Veranstaltung des Förderkreises Drostenhof im Jahr 2012 gab das Publikum schon zur Pause stehende Ovationen.“
-Westfälische Nachrichten 31.01.2012-

„Mit Klavier, Klarinette und Violine nehmen sie sich Astor Piazzolla in aufnahmetechnisch fast kristalliner Klarheit an, pflegen gerade in unbekannteren Werken wie der „Fuga 9“ oder „Fracanapa“ einen pathosfreien, von klebriger Melancholie befreiten Ansatz.“
-Jazz Thing 09.2012-

„Wie die drei einfühlsamen Musikerinnen die Abwesenheit des bei Piazzolla fast nicht wegzudenkenden Bandoneons vergessen machen, ist spannend. Die drei Musikerinnen bringen mit großem Temperament die Abgründe, den Schmerz und die Melancholie, aber auch die Lebensfreude dieser Musik ans Licht.“
-Melodiva.de 10.2012-

„Luz y Sombra entführte die Zuhörer in die Klangwelt Astor Piazzollas. Gefälliges Tango-Geschmachte gibt es aber nicht. In klugem Zusammenspiel schuf das Trio die Klangwelt Piazzollas durch eigene Arrangements neu – feinfühlig, melancholisch und doch versöhnlich.“
-Münsterische Zeitung 15.10.2012-

„Drei klassisch geschulte Berlinerinnen spielen Astor Piazzollas Standards in ungewöhnlicher Besetzung, nämlich: Violine, Klarinette und Klavier – schmelzend zart und blütenrein. Das mag für Tangotraditionalisten gewöhnungsbedürftig sein – handwerkliche Perfektion und unbedingte Tanzbarkeit muss man den Damen aber allemal zugestehen. “
-Folker 06.2012-



Downloads


  • Presskit
  • EPK
  • Plakat

Booking


Miriam Erttmann
Fon: +49 178 533 4120

Email:
info(at)luz-y-sombra.de


Credits:

Fotos: Dovile Sermokas, Edgard Berendsen, Daniel Barth, Dan Safier
thanks to Clärchens Ballhaus, Villa Elisabeth, Café Sowieso
Webdesign: Takashi Peterson

Downloads


  • Presskit
  • EPK
  • Plakat

Impressum


Luz y Sombra

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Urheberrecht für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Alle Inhalte, Text- und Bildmaterial werden Internetnutzern ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede darüber hinausgehende Nutzung ist unzulässig. Übersetzung, Nachdruck, Vervielfältigung sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Datenschutz
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

© 2020 Luz y Sombra. Alle Rechte vorbehalten.